Optometrie in Frankfurt
Sehen ist wertvoll
Optometrie in Frankfurt
Sehen ist wertvoll
Warum ist ein Augen-Screening sinnvoll?
Das Tückische: Unsere Augen und unser Gehirn gleichen solche Veränderungen oft lange aus, sodass sie unbemerkt bleiben. Erst wenn die Sicht deutlich schlechter wird, ist es manchmal schon zu spät, und Schäden am Auge sind irreparabel.
Deshalb ist ein regelmäßiges Augenscreening so wichtig – es hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und die Gesundheit deiner Augen zu bewahren.
Wir können als Augenoptikermeister ein Screening des vorderen und hinteren Augenabschnitts durchführen. Dabei gewinnen wir wertvolle Informationen über den Zustand und die Funktion der Augen und erkennen frühzeitig mögliche Auffälligkeiten. Wenn ein Verdacht auf eine Augenerkrankung besteht, wirst Du, je nach Befund, an einen Augenarzt, Neurologen oder Hausarzt weitergeleitet. Diese klären die Situation genauer ab und leiten, falls nötig, eine spezifische Behandlung ein.

Im Lauf des Lebens wird die Linse immer undurchsichtiger, wodurch das Sehen immer kontrastärmer wird.
Bei starker Trübung fällt die Sehschärfe deutlich ab,was durch den schleichenden Prozess oft unbemerkt bleibt und ist auch nicht mit einer Brille wieder herstellbar. In diesem Fall spricht man von einem Grauen Star, der vom Augenarzt behandelt werden muss.
Wir untersuchen Deine Augenlinse deshalb bevor wir Dir eine Brille verordnen.
Durch einen erhöhten Augeninnendruck steigt das Risiko an einem Glaukom (Grüner Star) zu erkranken.
Wir messen Deinen Augeninnendruck, empfehlen aber zusätzlich eine Untersuchung Deiner Augen mit dem OCT, da es möglich ist, am Grünen Star zu erkranken, ohne dass der Augeninnendruck erhöht ist.
Deshalb sind in unserem Augen-Check-Paket beide Dienstleistungen enthalten.
Mit unserer Funduskamera fotografieren wir den zentralen Bereich Deiner Netzhaut.
Hier verschaffen wir uns einen ersten Überblick über den gesundheitlichen Zustand des Sehnervs, der Macula, der Blutgefäße und der Netzhaut im Allgemeinen.
Die optische Kohärenztomographie bezeichnet die Netzhautspiegelung. Das Verfahren dient der Erkennung von Auffälligkeiten des Augenhintergrunds und der Netzhaut.
Der Laser des OCT liefert sehr genaue Bilder, die Veränderungen der Netzhaut, des Sehnervs und der umgebenden Gewebestrukturen sichtbar machen. Die Analyse der optischen Kohärenztomographie liefert zuverlässige Erkenntnisse, die bei der rein oberflächlichen Betrachtung der Netzhaut nicht zu sehen sein würden.
Mit dem Abberometer erstellen wir Dein ganz individuelles Sehprofil, basierend auf moderner Wellenfront-Technologie. Außerdem vermessen wir die komplette Biometrie Deiner Augen. So können Abbildungsfehler deines Auges analysiert, grafisch dargestellt und durch entsprechende Gläser ausgeglichen werden.
Wir prüfen die Zusammensetzung und Menge des Tränenfilms, um z.B. trockene Augen zu erkennen.
Wenn wir die Ursache für ein trockenes Auge heraus finden, können wir Dir auch direkt die richtige Vorgehensweise oder das passende Produkt empfehlen um das Problem in der Zukunft zu beheben.
Da ein trockenes Auge das Ergebnis des Sehtests verfälschen kann, überprüfen wir die Benetzung des Auges vor jeder Sehstärkenbestimmung.
Unsere detaillierte 3D-Messung Deiner Sehstärke bietet Dir die Sicherheit, dass Du später Gläser erhälst, mit denen Du Deine optimale Sehleistung erreichst.
Hast Du häufig Kopfschmerzen, Migräne? Wirst Du schnell müde, wenn Du etwas liest? Oder siehst Du, wenn Du müde wirst, doppelt?
Ein häufiger Grund für diese Probleme sind Störungen im beidäugigen Sehen. Wir überprüfen Deine Augen auf solche Störungen (Winkelfehlsichtkeit) und suchen nach möglichen Lösungen.